Das Internationale Familienzentrum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig ist. Mit inzwischen mehrals 550 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen sowie Angeboten im Bereich der Berufsvorbereitung. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Wir suchen zum 28.08.2023 für das Ganztagsangebot an der IGS 15
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erzieher*in / Soziolog*in oder päd. Fachkraft (m / w / d) mit vergleichbarer Qualifikation Teilzeit von 50 % unbefristet
Die Arbeitszeit liegt, zum Teil flexibel, während der Schulzeit (Ferien sind ausgenommen). Mögliche Arbeitszeiten sind dienstags und freitags von 14:00 bis 16:30 Uhr oder täglich ab 7:30 bis 12:00 Uhr bzw. 12:00 bis 16:30 Uhr.
Schwerpunkte: offene Betreuung, kreative Angebote, Tanz, Demokratie, Lesen, Parcours, Garten, Musik, Theater und vieles mehr.
Die IGS 15 ist eine Teamschule in Höchst mit Ganztagsangebot im Profil 3 und den Schwerpunkten „Grüne Schule“ „Medien“ und „Demokratie“. Sie startete zum Schuljahr 2018/19 mit 4 Klassen im Jahrgang 5 und wurde seit dem sukzessive erweitert. Die Jugendhilfeangebote werden ebenfalls vom IFZ getragen.
Sie haben die Gelegenheit mit einem kleinen Team gemeinsam diese neue Schule mit zu gestalten.
Während der Betreuung sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten gemäß ihren Bedürfnissen Interessen zu entwickeln, spielerisch ihre Fähigkeiten zu erweitern und soziale Bindungen zu stärken.
Aufgabenschwerpunkte:
• Durchführung und Entwicklung von Angeboten zum non-formalen Lernen und zur Partizipation z.B. im Bereich Kultur/ Kreativität / Sport, jeweils in engem Austausch mit dem Kollegium der Schule
• Konfliktmanagement und Krisenintervention im Falle von Kindeswohlgefährdung
• Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium
• Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung und standardisierten Dokumentation
• Teilnahme und Mitwirkung an internen und externen Gremien
• Unterstützung bei Lern-Ateliers
• Zusammenarbeit mit bestehendem Team
Wir bieten:
• Eine attraktive Stelle in einem sich entwickelnden Arbeitsumfeld
• Die Mitarbeit in einem regional starken und weiter wachsenden Verein
• Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten
• Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Teilnahme an Fort- und Weiterbildung
• Entwicklung des Qualitätsmanagementprozesses im eigenen Arbeitsbereich
• Bezahlung nach Gehaltsgruppe IFZ 4 oder 5, vergleichbar mit TVöD SuE 8b bzw. SuE11a, je nach Qualifikation
• Jahressonderzahlung
• Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
• Jobticket mit Eigenanteil
• Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Vergünstigung im Fitness Studio
Teilnahme an Teamsitzungen und internen Schulungen
Ihr Profil:
• Hohe Kooperationsbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
• Gute EDV-Kenntnisse in MS Office
• Interesse an der gemeinsamen Schulentwicklung für den Ganztag
• Kreativität und Ideenvielfalt in der Gestaltung partizipativ ausgerichteter Projekte
• Kenntnis der Strukturen im Schulalltag und die Bereitschaft, sich in das Schulleben zu integrieren
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Soziologie oder eine Qualifikation im päd. Bereich, entspr. der hess. Heimrichtlinien
• Inter- bzw. Transkulturelle Kompetenzen und Vorurteilsbewusstes Handeln
• Selbstständigkeit im pädagogischen Handeln
• Fachliche und praktische Kompetenz
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und
sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Möchten Sie uns unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort „Fachkraft an der IGSE 15“ an:
Internationales Familienzentrum e.V.
Dilek Sen
60528 Frankfurt/M.
E-Mail: bewerbung@ifz-ev.de
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Hanna von der Heydt, Leitung pädagogische Schulprojekte, Tel.: 0177-23 27 002