Wir suchen ab sofort für die „Erweiterte Schulische Betreuung an der Frauenhofschule“ (Niederrad) Hausaufgabenbegleitungen (m/w/d) (Befristete Stellen auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung)

Das Internationale Familienzentrum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Seit 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig ist. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen sowie Angeboten im Bereich der Berufsvorbereitung. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Wir suchen ab sofort für die "Erweiterte Schulische Betreuung an der Frauenhofschule" (Niederrad)
Hausaufgabenbegleitungen (m/w/d)
(Befristete Stellen auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung)

Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 1,5 h pro Tag von Montag bis Donnerstag zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr (während der Schulzeit).

Die ESB an der Frauenhofschule ist seit 2018 ein Geschäftsfeld des IFZ. Sie bietet allen Schüler*innen der Schule eine Frühbetreuung an. In der Nachmittagsbetreuung stehen täglich 90 Plätze von 11:30 Uhr bis wahlweise 15:00 Uhr oder 17:00 Uhr zur Verfügung. Unser Team besteht aus engagierten und qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die zur Gestaltung eines umfassenden und abwechslungsreichen Nachmittagsprogramms von Mitarbeiter*innen anderer Professionen tatkräftig unterstützt werden. Während der Hausaufgabenzeit werden die Kinder von ihren Bezugsbetreuer*innen und jeweils einer zusätzlichen Hausaufgabenbegleitung unterstützt, die bezüglich der Erledigung der Hausaufgaben in ständigem Austausch mit den Klassenlehrkräften stehen.

Aufgabenschwerpunkte:

· Gemeinsame Unterstützung von ca. 15 Kindern bei den Hausaufgaben in Absprache mit der Bezugsbetreuung und der Teamleitung
· Förderung der sozialen Kompetenz und des Arbeitsverhaltens
· Spielerische Weiterentwicklung der Fähigkeiten


Wir bieten:

· Die Mitarbeit in einem regional starken und weiter wachsenden Verein
· Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten
· Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· Teilnahme an Fort- und Weiterbildung
· Entwicklung des Qualitätsmanagementprozesses im eigenen Arbeitsbereich
· Bezahlung nach Gehaltsgruppe IFZ A3 (13,95 Euro pro Stunde)
· Jahressonderzahlung
· Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Vergünstigung im Fitness Studio

Ihr Profil:

· Inter- bzw. Transkulturelle Kompetenzen und Vorurteilsbewusstes Handeln
· Hohe Kooperationsbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
· Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
· Freude in der Arbeit und dem Umgang mit Grundschulkindern
· Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität)

Sicherer Umgang mit Kommunikationstechniken, eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Selbstverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in unserem Verein. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig.

Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Möchten Sie uns unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort "ESB FHS Hausaufgaben" an:

Internationales Familienzentrum e.V.
Personalabteilung
60528 Frankfurt/M.
E-Mail: bewerbung@ifz-ev.de

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Joana Meier, Leitung ESB Frauenhofschule, Tel.0174-7819729

Sie erfahren mehr über uns unter: www.ifz-ev.de