Zum Inhalt springen

13.11.2025 | Erwachsene und Familien

Workshop am 01.12.25 mit Zoe Brose

„Zwischen Klischee und Realität – Workshop zu Antiziganismus“  Ab sofort ist die Anmeldung möglich!
Was ist Antiziganismus? Woher kommt er – und warum betrifft er uns alle?


Diesen Fragen gehen wir im Workshop gemeinsam nach. Antiziganismus bezeichnet die Feindlichkeit gegenüber Sinti und Roma – ein tief verwurzeltes Vorurteil, das bis heute in Sprache, Medien und gesellschaftlichen Strukturen fortwirkt.
Der Workshop bietet Raum, um mehr über die Geschichte, Gegenwart und persönlichen Perspektiven von Sinti und Roma zu erfahren.
Nach einer einführenden Präsentation mit Hintergrundwissen, Beispielen und persönlichen Einblicken geht es interaktiv weiter: In Kleingruppen und Übungen beschäftigen wir uns mit Vorurteilen, Sprache, Medienbildern und der Frage, wie wir im Alltag Haltung zeigen können.
________________________________________
Referentin: Zoe Brose  
Datum: Montag, 1.12.25
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Ort: Internationales Familienzentrum gGmbH, Gusti Gebhardt Haus, Ostendstraße 70, 2.OG
________________________________________
Ziele des Workshops
•  Verstehen, was Antiziganismus bedeutet und wie er entsteht
•  Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma gewinnen
•  Eigene Bilder und Denkweisen hinterfragen
•  Strategien entwickeln, um im Alltag, in Schule, Beruf oder Gesellschaft aktiv gegen Diskriminierung einzutreten
Der Workshop richtet sich an alle, die zuhören, lernen und sich gegen Diskriminierung engagieren möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
________________________________________
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet für uns, auf individuelle Bedarfe einzugehen.
Bitte melden Sie sich/meldet euch, wenn Sie/ihr besondere Anforderungen oder Unterstützungsbedarfe habt – wir versuchen, sie bestmöglich zu berücksichtigen.