Zum Inhalt springen

13.11.2025 | Erwachsene und Familien

Workshop am 19.11.25 mit Madou Klaes

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Grundlagen queerer Konzepte erkunden und diese mit unserem jeweiligen Wirkungskreisen und Tätigkeitsfeldern in Verbindung bringen.

Fantastische Queerwesen und wo sie zu finden sind 
Queer in Theorie und Praxis 
Referent*in Madou Klaes
Wann: Mittwoch, 19.11.25 von 10 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Ostendstraße 70, 2. OG (Internationales Familienzentrum – Gusti Gebhardt Haus)
Queere Menschen finden in unserer Gesellschaft zunehmend Sichtbarkeit– und so wächst auch der Ruf nach einem queersensiblen und reflektierten Umgang in verschiedenen beruflichen, privaten und sozialen Kontexten. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Grundlagen queerer Konzepte erkunden und diese mit unserem jeweiligen Wirkungskreisen und Tätigkeitsfeldern in Verbindung bringen. Dabei geht es nicht um akademisches Vorwissen oder theoretische Abhandlungen, sondern um einen offenen Raum für Austausch, Fragen und Reflexion. Wir laden dazu ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen: Was bedeutet Queerness über Identitätskategorien hinaus? Welche Impulse gibt es, um bestehende Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen? Und wie können wir unsere berufliche und private Praxis diversitätsgerechter und diskriminierungssensibler gestalten? Der Workshop findet am 19. November 2025 statt – bewusst im Vorfeld des Transgender Day of Remembrance am 20. November, einem Gedenktag für die Opfer transfeindlicher Gewalt. Dieses Datum soll uns Anlass geben, nicht nur über queere Sichtbarkeit zu sprechen, sondern auch über die Verantwortung, die damit einhergeht. 

Die Teilnahme an unseren Workshops ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt und wir bitten daher um Anmeldung an anna.willich@ifz-frankfurt.de

Barrierefreiheit bedeutet für uns, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Melden Sie sich gern bei Fragen bzw. wenn wir etwas anpassen oder organisieren können, damit Sie bestmöglich teilnehmen können.