Zum Inhalt springen

13.11.2025 | Erwachsene und Familien

Workshop am 5.12.25 mit Zakariyya Meißner

 Antipalästinensischer Rassismus und Gaza - Im Braver Space möchten wir uns dazu austauschen, warum es eine eigene Kategorie von antipalästinensischem Rassismus braucht, eine Definition vorstellen, diskutieren und aufzeigen, wie er wirkt.

Datum: 5.12.2025, 10 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Internationales Familienzentrum gGmbH, Gusti Gebhardt Haus, Ostendstraße 70, 2. OG
Referent: Zakariyya Meißner
Palästinensische Menschen sind in Deutschland vielfältigen Formen von Diskriminierung ausgesetzt. Insbesondere vor dem Hintergrund der Lage in Palästina wirken tief verankerte Narrative, die sich sowohl im außenpolitischen Handeln Deutschlands als auch in der rassistischen Abwertung palästinensischer Menschen hier fortsetzen. Dennoch wird antipalästinensischer Rassismus selten als eigenständige Form rassistischer Diskriminierung benannt, sondern häufig unter antimuslimischem oder antiarabischem Rassismus zusammengefasst.
Im Braver Space möchten wir uns dazu austauschen, warum es eine eigene Kategorie von antipalästinensischem Rassismus braucht, eine Definition vorstellen, diskutieren und aufzeigen, wie er wirkt. Außerdem möchten wir einen Raum bieten, eigene Erfahrungen auszutauschen, in die Reflexion eigener Haltungen zu gehen und Handlungsoptionen für Praxis und Alltag aufzuzeigen.
Was sind Braver Spaces?
Gerade bei kontrovers diskutierten Themen fehlen häufig Räume, sich mutig mit eigenen Vorannahmen auseinanderzusetzen und offen in den Dialog zu gehen. Mit unseren Braver Spaces wollen wir hier ansetzen und einen moderierten Rahmen bieten, in dem Teilnehmende dazu eingeladen sind, persönliche Perspektiven und Erfahrungen respektvoll und anerkennend miteinander zu teilen.
Alle sind willkommen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
________________________________________
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich für diese Workshops per E-Mail an: anna.willich@ifz-frankfurt.de (maximal 20 Teilnehmende) oder telefonisch unter der 069-943444 32.
Die Teilnahme an unseren Workshops ist kostenlos. 
________________________________________
Barrierefreiheit bedeutet für uns, auf individuelle Bedarfe einzugehen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie besondere Anforderungen oder Unterstützungsbedarfe haben – wir versuchen, sie bestmöglich zu berücksichtigen.