Zum Inhalt springen

Interkulturelle Erziehungs- und Familienberatung

Das Familienleben und die Begleitung von Kindern und Jugendlichen bringen immer wieder Fragen, Herausforderungen und Sorgen mit sich, kleinere und größere. In Gesprächen mit einer neutralen Fachperson lassen sich oft Anregungen, Antworten und Lösungen entwickeln. In der Erziehungs- und Familienberatungsstelle bietet ein interkulturelles Team Eltern, Kindern und Jugendlichen psychologische Beratung und Begleitung an. Unsere ausgebildeten Berater*innen sind Psycholog*innen, Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen. 

Mögliche Themen der Beratung

  • Erziehungsfragen und Unsicherheiten
  • Auffälligkeiten in der Entwicklung
  • Probleme von Kindern und Jugendlichen in der Kita, Schule oder Ausbildung
  • Trennung, Scheidung und Patchworkfamilien
  • Konflikte im Zusammenleben oder in der Partnerschaft
  • Erfahrung mit Diskriminierung,  Ausgrenzung und Benachteiligung
  • Belastungen wie Verlust, Trauer, Ängste und Krisen

Die Beratung ist kostenfrei und in vielen Sprachen möglich. Sie kann mit Voranmeldung, in der Offenen Sprechstunde auch ohne Voranmeldung, erfolgen. Die Beratung fällt unter die Schweigepflicht und ist streng vertraulich. 

Sprachen

Derzeit bieten wir Beratung in folgenden Sprachen an: Deutsch, Arabisch, Aserbaidschanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Litauisch, Serbisch, Tamazight, Türkisch (nach Rückfrage ggf. weitere Sprachen) 

Aktuelles

Donnerstags von 16 bis 18 Uhr gibt es eine mehrsprachige Offene Sprechstunde , die ohne Voranmeldung genutzt werden kann. 

03.04.2025

Bosnisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch

10.04.2025

Türkisch und Deutsch

17.04.2025

Bosnisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch

24.04.2025

Bosnisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch

08.05.2025

Arabisch, Tamazight, Türkisch und Deutsch

15.05.2025

Bosnisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch

22.05.2025

Aserbaidschanisch, Bosnisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch und Deutsch

05.06.2025

Italienisch, Türkisch und Deutsch

12.06.2025

Arabisch, Italienisch, Tamazight und Deutsch

26.06.2025

Englisch, Türkisch und Deutsch

NAVI? Gruppe für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren

Die Jugendgruppe bietet Euch einen Raum, um eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Ihr bekommt Unterstützung, um sich mit Eurer Lebenssituation auseinandersetzen und diese leichter bewältigen zu können. Im Vordergrund steht dabei die Stärkung des Selbstbewusstseins, die eigene Identität festigen, Strategien für schwierige Situationen zu entwickeln, und das Erlernen von Wertschätzung der eigenen Herkunft. Ziel ist es die Toleranz und das gegenseitige Verständnis zu fördern, sich mit andern Jugendlichen auszutauschen und einen eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden. Informationen: Jugendgruppe

Schulbeginn-leicht gemacht

Um Eltern, die mit dem hiesigen Schulsystem wenig vertraut sind, wichtige Informationen zu vermitteln und Fragen zu beantworten, bieten wir den Kurs „Schulbeginn – leicht gemacht“ in sieben verschiedenen Sprachen an. Er richtet sich vor allem an Eltern, deren Kind nach den Sommerferien in die Schule kommt, kann aber auch besucht werden, wenn das Kind erst in der Vorschulde ist oder die die Schule bereits besucht.

Anmeldungen unter:

 

Arabisch

21.05.2025

Amira Akhouaji

069/30038999-19

amira.akhouaji@ifz-frankfurt.de

Türkisch

08.04.2025

Nazan Özgül-Onağaçlar

069/30038999-12

nazan.onagaclar@ifz-frankfurt.de

Englisch

26.05.2025

Milena Wende

069/30038999-14

milena.wende@ifz-frankfurt.de

Spanisch

28.04.2025

Elena Pinci

015251967534

elena.pinci@ifz-frankfurt.de

Italienisch

26.05.2025

Laura Dietz

069/30038999-15

laura.dietz@ifz-frankfurt.de

Russisch

27.05.2025

Rima Juodyte

01621822631

rima.juodyte@ifz-frankfurt.de

Deutsch

26.05.2025

Nazan Özgül-Onağaçlar

069/30038999-12

nazan.onagaclar@ifz-frankfurt.de

Deutsch

28.04.2025

Elena Pinci

015251967534

elena.pinci@ifz-frankfurt.de

Kontakt

Internationales Familienzentrum
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Sophienstraße 46
60487 Frankfurt am Main

Tel.: 069 3003899 90
Fax: 069 30038999 25
E-Mail: erziehungsberatung@ifz-frankfurt.de

Die Anmeldung für eine Terminvereinbarung kann telefonisch, per E-Mail oder vor Ort erfolgen. 

Öffnungszeiten
Offene Sprechstunde
Donnerstag, 16 bis 18 Uhr

Telefonisch
Montag bis Mittwoch, 9 bis 17 Uhr
Donnerstag, 11 bis 18 Uhr
Freitag, 9 bis 13 Uhr

Onlineberatung
Beim bundesweiten Dachverband für Erziehungsberatung
www.bke-jugendberatung.de
www.bke-elternberatung.de
www.erziehungsberatung-frankfurt.de 
www.erziehungsberatung-hessen.de

Auszeichnung

Zum vierten Mal in Folge wurde der Erziehungsberatung des IFZ 2021 das Qualitätssiegel des Fachverbandes „Bundeskonferenz  Erziehungsberatung“ verliehen. Es stellt sicher, dass hohe fachliche Standards eingehalten und weiterentwickelt werden.

Anfahrt mit Bus und Bahn

U-Bahn-Linie U6 + U7, Station Leipziger Straße
U-Bahn-Linie U4, Station Bockenheimer Warte
Straßenbahn-Linie 16, Haltestelle Bockenheimer Warte oder Juliusstraße
Bus-Linien 32, 36 + 50: Haltestelle Bockenheimer Warte bzw. Falkstraße