Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 550 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen.
Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Wir suchen zum 01.12.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt für die Jugendhilfe an der IGS 15 in Frankfurt – Höchst eine(n)
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in (m/w/d) für ein Anerkennungsjahr zur staatlichen Anerkennung
Die Integrierte Gesamtschule IGS 15 ist eine Teamschule mit den Schwerpunkten „Grüne Schule“ und „Demokratie lernen“. Sie ist zum Schuljahr 2018/19 mit 4 Klassen im Jahrgang 5 neu gestartet und mit dem aktuellen Schuljahr 2025/26 bis zur Jahrgangsstufe 9 angewachsen. Unsere Jugendhilfe ist bereits mit zwei Pädagog*innen vertreten, für die wir zwei zusätzliche kompetente Team-Kolleg*innen suchen. Sie haben die Chance, sich gemeinsam mit unserem Kolleg*innen und dem Kollegium der Schule Hand in Hand am weiteren Aufbau dieser innovativen Schule zu beteiligen.
Die Arbeitszeit liegt in der Schulzeit und den Lernferien i.d.R. zwischen 07.30 Uhr und 17.00 Uhr.
Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung von Gruppenangeboten zum sozialen Lernen mit den Klassen 5 und 6
- Projektarbeit mit Klassen und Gruppen
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten zu den Schulschwerpunkten, jeweils in engem Austausch mit den Lehrer*innen der Schule
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur beruflichen Orientierung
- Umsetzung des Kinderschutzauftrages nach dem Frankfurter Modell
- Durchführung von sozialpädagogischen Nachmittagsangeboten, z.B. im Bereich Kultur/ Kreativität/Sport
- Begleitung von Projekten im Übergang von der Grundschule zur Sek I und der Übergänge an weitere Schulstandorte
- Entwicklung und Durchführung von Angeboten für die Elternschaft
- Durchführung von 4 Wochen Lernferien in den Schulferien
- Ansprechpartner/Beratungsangebote für alle Schüler*innen
- Konfliktmanagement, Krisenintervention
Wir bieten:
- Fachliche Begleitung des Anerkennungsjahres durch Kolleg*innen mit langjährigen Berufserfahrungen in der Jugendhilfe in der Schule
- Die Mitarbeit in einem regional starken und weiterwachsenden Unternehmen
- Einbindung in ein motiviertes interkulturelles Jugendhilfe-Team, sowohl am Standort, als auch standortübergreifend
- Die Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten
- Supervision und Teilnahme an Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßigen Austausch im Team und mit den Vorgesetzten sowie Beteiligung an der Entwicklung des Qualitätsmanagementprozesses im eigenen Arbeitsbereich
- Bezahlung nach Gehaltsgruppe IFZ 0c
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung
- Deutschlandticket mit Eigenanteil
- Vergünstigung im Fitness Studio
Ihr Profil:
- Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit Berechtigung zum Absolvieren eines Anerkennungsjahres zur staatlichen Anerkennung (gerne mit Anbindung an UAS in Frankfurt a. M.)
- Interesse an der Arbeit innerhalb eines von Schule gesetzten Rahmens und die Bereitschaft diesen Rahmen mitzugestalten
- Gerne mit ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit / Jugendberatung und in der Planung und Durchführung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten und Projekten mit der Zielgruppe Schüler*innen/ Förderschüler*innen (Klassen 5 -10)
- Empathie und die Fähigkeit, jungen Menschen auch in schwierigen Lebensphasen positiv zu begegnen
- Interesse an Konzepten und Ansätzen für die Jugendhilfe i. d. Schule
- Inter- bzw. transkulturelle Kompetenzen und vorurteilsbewusstes Handeln
- Gute EDV-Kenntnisse und Medienkompetenz
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität)
Sicherer Umgang mit Kommunikationstechniken, eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Selbstverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig.
Die Chance, einen Unterschied zu machen!
Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bereit, Teil unseres Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und nächstmöglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort „JH IGS15 Anerkennungsjahr / 20251101“ an:
Internationales Familienzentrum gGmbH
Personalabteilung
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main
E-Mail: bewerbung@ifz-frankfurt.de
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Nicole Scherer, Teamleitung Jugendhilfe Schule
Mobil: 0178 67 94 715; nicole.scherer@ifz-frankfurt.de
Sie erfahren mehr über uns unter
www.ifz-frankfurt.de
Download
Stellenausschreibung (pdf, 483,0 kB)
