Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen.
Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Wir suchen ab 15.05.2025 oder später eine
Teamleitung (m/w/d)
in Teilzeit (19,5h/Woche), als Mutterschutzvertretung befristet bis 05.10.2025, mit Option auf Verlängerung um mindestens ein Jahr als Elternzeitvertretung und mit der Option auf unbefristete Einstellung
Das Internationale Familienzentrum ist Träger der Jugendhilfe und der Ganztagsbetreuung an zwei Frankfurter Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Charles-Hallgarten-Schule in Bornheim und Bürgermeister-Grimm-Schule im Gallus). Für die Steuerung der Projekte und die an beiden Schulstandorten beschäftigten Mitarbeitenden suchen wir eine motivierte Leitungskraft.
Aufgabenschwerpunkte:
- Fachliche, wirtschaftliche und strategische Leitung der Projekte (Jugendhilfe in der Schule
und Ganztag nach Profil 3, bzw. 2) an den beiden genannten Förderschulen - Personalverantwortung für 15-18 Mitarbeitende inkl. Dienst- und Fachaufsicht
- Gewährleistung der Durchführung der Ganztagsangebote, bzw. der Jugendhilfe gemäß der
bestehenden Konzeptionen, der gesetzlichen Vorgaben und der Rahmenkonzepte - Weiterentwicklung der Projekte im Austausch mit den jeweiligen Schulen und dem Stadtschulamt
- Organisation und Durchführung von Teamsitzungen und internen Schulungen nach QM
- Teilnahme an den Gremien beider Schulen, sowie an Trägertreffen des Stadtschulamtes
- Netzwerkarbeit
Wir bieten:
- Die Mitarbeit in einem regional starken und weiterwachsenden Unternehmen
- Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer 3-, 4- oder 5-Tage-Woche
- Entwicklung des Qualitätsmanagementprozesses im eigenen Arbeitsbereich
- Regelmäßige Leitungsteamsitzungen, kollegiale Beratung und Supervision
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildung, inkl. einer qualifizierten Führungskräfteschulung
- Deutschlandticket mit Eigenanteil
- Bezahlung nach Gehaltsgruppe IFZ 8, angelehnt an TVöD SuE 15
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche Regenerationstage / Jahr
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Vergünstigung im Fitness Studio
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung,
bzw. vergleichbaren Abschluss - Erfahrung in der Planung und Implementierung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten
und Projekten für Kinder und Jugendliche - Solide Fachkenntnis bezüglich Jugendhilfeleistungen nach SGB VIII, Kinderschutz und Kinderrechten
- Diversitätssensibilität und Vorurteilsbewusstes Handeln
- Empathie und kommunikative Sensibilität
- Gute EDV-Kenntnisse in MS Office
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9
- fektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität)
Sicherer Umgang mit Kommunikationstechniken, eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Selbstverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig.
Die Chance, einen Unterschied zu machen!
Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bereit, Teil unseres Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) „Teamleitung Förderschule / 20250302“ an:
Internationales Familienzentrum gGmbH
Personalabteilung
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main
E-Mail: bewerbung@ifz-frankfurt.de
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sergio Terelle, Bereichsleitung Jugend, Schule und Beruf,
Tel.: 01520 4029815
Sie erfahren mehr über uns unter:
www.ifz-frankfurt.de
Download
Stellenausschreibung (pdf, 312,6 kB)